Digitale Erlebnispädagogik an Schulen

Erforsche das Labyrinth

Digi-EP bietet zahlreiche digitale Herausforderungen, um verschiedene Persönlichkeitsmerkmale zu fördern. Eine davon ist das Labyrinth. Dabei müssen die Teilnehmenden den richtigen Weg auf die andere Seite des Feldes finden, indem sie unbekannte Felder ausprobieren und sich den herausgefundenen Weg merken. Die Schwerpunkte liegen darauf geduldig und methodisch vorzugehen, aus Fehlern zu lernen und mit Frustration umzugehen. Weiterhin können die Entscheidungsfindung und das Teamwork in Kleingruppen betrachtet werden. Hier erfährst du mehr über die allgemeine Methodik von Digi-EP, sowie über die Lerninhalte der Herausforderungen Du möchtest eines unserer Programme buchen, dieses vorher aber vorher kostenlos ohne Risiko kennen lernen? Hier erhältst du Zugriff auf das Labyrinth.
Darstellung der Labyrinth-Herausforderung

Die "digitale Doppelstunde" erleben

Du bist dir nicht sicher, wie du das digitale Programm mit deiner Klasse durchführen kannst? Kein Problem. Für die digitale Doppelstunde besuchen erfahrene Erlebnispädagog*innen deine Schule und führen das Programm mit der Klasse durch. Alles was dafür benötigt wird ist ein Endgerät (PC oder Tablet) für jedes Kind. Die Webanwendung von Digi-EP kann ohne Installation und unabhängig vom Endgerät im Browser gestartet werden. Die Schüler*innen werden von der Anwendung durch die einzelnen Herausforderungen geführt. Dabei arbeiten sie in Kleingruppen zusammen. Die Erlebnispädagog*innen und Lehrkräfte haben dadurch die Möglichkeit das Verhalten der Kinder zu beobachten oder durch den Raum zu gehen und einzelne Gruppen zu unterstützen. Reflexionen nach jeder Herausforderung werden individuell für jedes Kind durch die Software ausgespielt. Erlebnispädagog*innen beenden die Stunde mit eine gemeinsamen Reflexion mit allen Teilnehmenden. Schüler*innen und Lehrkräfte lernen dabei auch das DISG-Modell kennen und werden befähigt dieses im Schulalltag aktiv einzubinden. Zu wissen, welche Art des Zusammenarbeitens man selbst, aber auch die Gruppenmitglieder bevorzugen, ist der Schlüssel für gutes Teamwork. Jemand der gerne unstrukturiert testet, sollte beispielsweise Rücksicht darauf nehmen, wenn Teile der Gruppe lieber zuerst einen Plan machen würden und umgekehrt. Unterschiedliche Vorgehensweisen können sich wunderbar ergänzen, wenn man weiß wie man mit ihnen umgeht. Schon nach einer digitalen Doppelstunde kann so aggressives Verhalten bei Gruppenarbeiten im Unterricht reduziert werden! Erlebe es selbst!

Erlebnispädagogik als Software-as-a-Service (SaaS)

Für eine Klasse müssen zunächst Accounts eingerichtet werden. Diese bestehen aus einem Kürzel für die Schule, dem Jahrgang und einer ID für jeden Nutzer. Die ID ergibt sich beispielsweise aus der alphabetischen Reihenfolge der Vornamen, sodass keine personenbezogenen Daten gespeichert werden müssen, für die Schule aber dennoch eine Zuordnung möglich ist. Nach einer digitalen Doppelstunde sind du und deine Klasse vorbereitet, die digitale Erlebnispädagogik selbstständig zu nutzen. Du erhältst eine Übersicht über alle Herausforderungen, in der die durchschnittliche Dauer sowie die Lernschwerpunkte jeder Aufgabe beschrieben sind. So kann eine Herausforderung bei Bedarf beispielsweise für 20 Minuten in einer Klassenleiterstunde eingesetzt werden, um einen aktuellen Konflikt in der Klassengemeinschaft aufzuarbeiten. Aber auch in Vertretungsstunden kann Digi-EP den Druck reduzieren noch etwas sinnvolles vorzubereiten oder die Stunde ausfallen zu lassen. Stattdessen kann die Klasse ihre zwischenmenschlichen Beziehungen schulen und weiter an einer besseren Zusammenarbeit feilen. Auch Lehrkräfte werden sich auf diese Art der Vertretungsstunden freuen, um den einzelnen Kindern in der Klasse den Raum zu geben, für den im Unterricht oft leider kein Platz ist. Auch Schulpsycholog*innen und die Schulsozialarbeit profitieren von diesem Angebot. Selbst wenn in der Unterrichtszeit kein Raum für die digitale Erlebnispädagogik sein sollte, können einzelne Aufgaben sogar als Hausaufgabe aufgegeben werden, um dennoch die Kinder zu fördern.

Was bedeutet Software-as-a-Service (SaaS) für meine Schule?

Ähnlich wie Erlebnispädagog*innen als Dienstleister für die Durchführung einer Klassenfahrt oder eines Programms gebucht werden können, kann auch Digi-EP eine Schule als Dienstleister unterstützen. Diese Form der Zusammenarbeit reduziert vor allem das Risiko und Kosten für Schulen. 

Die Software die zur Durchführung der digitalen Erlebnispädagogik benötigt wird, läuft ohne Installation in einem Webbrowser wie beispielsweise Google Chrome oder Mozilla Firefox. Daher braucht man zur Nutzung lediglich Internet und ein Endgerät, es entstehen keine Kosten für Server im Keller der Schule oder die Einrichtung durch eine IT-Fachkraft. 

Auch für die tägliche Verwendung mit den Klassen ist der Prozess sehr einfach. Eine Schule kann das Angebot unkompliziert mit einer Klasse kennen lernen. Wenn die digitale Erlebnispädagogik gut ankommt – wir sind uns sicher, das wird sie 😉 – reicht eine E-Mail, um Digi-EP für den Rest der Jahrgangsstufe freizuschalten und alle Kinder in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen. Wenn gewünscht, können gerne auch weitere Jahrgangsstufen die Software nutzen, ohne dass zusätzlicher organisatorischer Aufwand für Lehrkräfte anfällt. 

SaaS bietet außerdem in der Regel ein attraktives Preismodell. Eine Klasse zahlt beispielsweise einen einmaligen Preis und kann die Software unbegrenzt für das ganze Schuljahr nutzen. Es entstehen dadurch keine versteckten Kosten und keinerlei Verpflichtungen. Für das darauffolgende Schuljahr darf die Schule frei entscheiden, dass sie das Angebot erneut nutzen möchten.